FormatFactory – kostenloses Konvertierwerkzeug für Audio-, Video- und Bilddateien
Format Factory ist ein vielfältiges Werkzeug, das Mediendateien verschiedenster Art in andere Formate umwandelt. Unterstützt werden zahlreiche Video-, Audio- und Bilddateiformate. Die Software ist ausschließlich für Microsoft Windows verfügbar und steht zum kostenlosen Download bereit.
Vielfältiger Multimedia-Konverter
Digitale Multimediainhalte werden häufig in unterschiedlichen Dateiformaten gespeichert. So können zum Beispiel Filme und Videodateien in MOV-, AVI-, MKV- oder noch wesentlich exotischeren Formaten vorliegen. Auch Musik und Audiodateien sind nicht immer im bekannten MP3- oder WAV-Format codiert und selbst für Bilder gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Speichervarianten. Eine unübersichtliche Situation, die FormatFactory zumindest etwas entschärft.
Die unterschiedlichen Formate haben meist verschiedene Vor- und Nachteile. Oft handelt es sich auch um Dateitypen, die nur ein einziges Programm oder ein bestimmtes Gerät überhaupt schreiben und lesen kann. FormatFactory dient dazu, diese Formate ineinander umzuwandeln. So kann zum Beispiel ein als PNG vorliegendes Foto ins JPG-Format umgespeichert oder eine AVI-Datei als MKV-Container gesichert werden.
Spezialisiertere Werkzeuge als Alternativen
FormatFactory fungiert dabei als Schweizer Taschenmesser für die Konvertierung aller möglichen Dateiformate. Das Programm ist einfach zu bedienen und tut in den allermeisten Fällen genau, was es soll. Doch wer ein Schweizer Taschenmesser kennt, weiß: So praktisch das Werkzeug auch ist, ein gutes Schälmesser, ein professionelles Schraubenzieherset oder ein Korkenzieher sind meist besser als die im Taschenmesser verbauten Varianten.
Auch beim Konvertieren von Dateien ist das so. Die meiste Zeit ist FormatFactory der perfekte Alltagsbegleiter. Doch hin und wieder sind spezialisiertere Tools, die sich zum Beispiel auf das Konvertieren nur einer Medienvariante beschränken, besser. Programme wie Handbrake, xmedia recode oder Any Video Converter sind zum Beispiel wesentlich besser für das Konvertieren von Videodateien geeignet.
Keine portable Version mehr
Die einfache Bedienung von FormatFactory spricht allerdings für das Multifunktionswerkzeug. Leider werden die Entwicklerinnen und Entwickler der Leichtigkeit der Bedienung nicht in allen Punkten gerecht. So ist zum Beispiel die als Portable App angebotene Version des Programms nicht länger verfügbar. Damit war es möglich, FormatFactory ohne Installation von einem USB-Stick oder anderen Wechseldatenträgern aus auszuführen.
Von anderen Konverter-Programmen, wie etwa Handbrake, werden auch weiterhin portable Versionen angeboten. Eine entsprechende Variante von FormatFactory gehört für viele Anwenderinnen und Anwender bis heute zu den am schmerzlichsten vermissten Funktionen. Dafür beherrscht das Programm aber zum Beispiel die Veränderung von Bildauflösungen und kann viele Dateien hintereinander automatisch konvertieren.
Profile für mobile Geräte
FormatFactory unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten. So lassen sich zum Beispiel Videos als WMV, AVI, MP4 und FLV auslesen und speichern. Bilder werden unter anderem als JPG, BMP, TIF und WebP verarbeitet. Audio- und Musikinhalte schließlich können beispielsweise als WAV, MP3, WMA und FLAC geöffnet werden. Auch die Konvertierung eines Videos in eine Audiodatei beherrscht das Programm.
Praktischerweise bietet Format Factory eine Funktion an, mit der Dateien direkt für ausgewählte mobile Geräte wie iPod und iPhone oder mit Android betriebene Smartphones optimiert werden können. Insbesondere bei der Konvertierung von Videodateien ist das nützlich, da die Clips so datensparsam auf das betreffende Gerät übertragen werden. Zugleich wird die Auflösung von Videos dem Display des entsprechenden Geräts angepasst.
Nützlich, aber nicht mehr taufrisch
FormatFactory ist eines der vielseitigsten und praktischsten Werkzeuge zur Konvertierung von Mediendateien. Die einfache Bedienung und die breite Unterstützung für viele unterschiedliche Bild-, Audio- und vor allem Videoformate machen die Software zu einem unverzichtbaren Windows-Alltagshelfer. Die Möglichkeit, ganze Verzeichnisse auf einmal umzuwandeln, ist besonders praktisch.
FormatFactory wird regelmäßig weiterentwickelt, sodass auch neue Dateiformate wie WebP oder WebM unterstützt werden. Schade ist, dass die Oberfläche dabei nicht modernisiert wird. Denn das Programm erinnert in seiner bonbonbunten Optik an längst vergangene Zeiten auf Windows-XP-PCs. Außerdem wäre es schön, wenn die portable Version der Software reanimiert würde.
Nutzer-Kommentare zu Format Factory
von Sweety Schnegge
erfüllt seine pflichten.ja ich würde es empfehlen.weil es ein simples programm ist was jeder versteht und bedienen kann
von Anonymous
Vorsicht bei Versionen neuer als 3.0.0.
Die letzte brauchbare Version war 3.0.0.
Seither wird die Ask Toolbar auch installiert, wenn man die Haken nicht setzt und Konvertieren in mp2 geht auch nicht mehr.
Das neue GUI ist auch nicht wirklich übersichtlicher geworden, aber das ist Geschmackssache. Mehr
von Anonymous
fehlende Lautstärkenormalisierung.
Leider fehlt die eine Lautstärkenormalisierung, wodurch man immer noch ein Programm benötigt.<br /> Pros:
Guter Konverter
5.1 Sound Einstellung
Cons:
Lautstärkenormalisiere fehlt Mehr
von Anonymous
ID3-Tags werden nicht übernommen..
Konvertieren kann dieses Programm wirklich alles in alles andere. Aber wie es halt immer ist, machen die kleinen Feinheiten ein Programm zu einem wirklich guten Programm. z.B. werden keine ID3-Tags beim konvertieren von Audio übernommen. Ich bin mir sicher, beim näheren hinschauen findet man noch mehr solche Feinheiten die ein Programm zu einem guten Programm machen. Mehr
von Jens Schmid
SUPER!!!.
Einfach zu bedienen und sehr vielfälltig einsetzbar! Einfach nur SUPER!!!
von Anonymous
Braucht keiner!.
Im Hintergrund werden Schrottprogramme installiert, die keiner braucht - obwohl ich die Installation abgebrochen habe. Plötzlich lief ein Optimizer-Programm los, meine gesamten Browseeinstellungen waren umgestellt, die Startseite verändert und überall wurde hochgradig peinliche Werbung eingeblendet. Ich musste die Systemwiederherstellung nutzen, um den ganzen Mist wieder loszuwerden.
Pros:
keine
Cons:
Schrottsoftware-Bundle Mehr